Drachen Wiki
Drachen Wiki
Advertisement

Zappodrac (jap.: ホロビアドラゴン, Horobia Doragon, jap. für Ruinenland-Drache) ist ein Boss aus Super Mario Odyssey. Es handelt sich um einen gigantischen, lilafarbenen Westlichen Drachen, den der Spieler im Ruinenland trifft und der möglicherweise Schuld an der Zerstörung des Landes ist.

Auf seiner Reise im Luftschiff Odyssey wird Mario von dem Drachen, der unter Bowsers Kontrolle steht, angegriffen und das Luftschiff zum Absturz gebracht. Außerdem taucht der Drache später noch in Peachs Schloss auf, wo er erneut bekämpft werden muss.

Im Gegensatz zu anderen Bossen explodiert der Herr der Blitze nicht, nachdem er besiegt ist, wodurch man später noch mit ihm sprechen kann.

Kampf[]

Nach dem Absturz muss sich dann dem Herrn der Blitze stellen, der mit lilafarbenen Blitzen angreift, die sich bei Bodenkontakt zu Rädern aus Elektrizität verwandeln. Der andere Angriff des Drachen besteht darin, seinen Kopf unter Strom zu setzen und ihn in den Boden zu rammen, wodurch Funken das Kampffeld überziehen, denen Mario ausweichen muss.

Nach diesem zweiten Angriff muss der Drache sich jeweils ausruhen, was Mario die Möglichkeit gibt, Nadeln aus dem Kopf zu ziehen, die die Bowser-Krone dort befestigen. Manchmal erscheint dabei jedoch ein lila Burrbo, der Mario angreift. Sobald alle Nadeln entfernt sind, kann Mario ihn mit drei Stampfattacken besiegen und erhält einen Multimond, der zur Reparatur der Odyssey benötigt wird.

Trivia[]

Zappodrac Modell

Das 3D-Modell des Drachen

  • Da man die hintere Hälfte seines Körpers während des Kampfes nicht sieht und sie auch während einer Zwischensequenz nur aus der Entfernung und unter schlechten Lichtverhältnissen zu sehen ist, wurde diese wesentlich weniger hochauflösend und komplex gestaltet[1][2].
  • Sein Name in den meisten Sprachen ist eine Variation von Ruinenland-Drache oder Ruinen-Drache, z.B. sein englischer Name "Ruined Dragon". Nur in Spanisch (Dracustio), Französisch (Dragolos), Deutsch und Niederländisch (Donderdraak) besitzt der Drache einen Eigennamen.

Quellen[]

Einzelnachweise[]

Links[]

Advertisement