
Darstellung des Drachen am Hotel Feuriger Tatzlwurm
Die Tatzelwurm-Wasserfälle (auch Tatzlwurm-Wasserfälle) sind über 10m hohe Wasserfälle des Auerbachs im bayerischen Mangfallgebirge.
Etymologie[]
Benannt sind die Tatzelwurm-Wasserfälle nach dem Tatzelwurm, einem drachenartigen Fabelwesen des Alpenraumes. Bereits im 13. Jahrhundert gab es in Aschau am Auerbach ein Bauern-Anwesen namens "Zum Tatzlwurm"[1]. Vermutlich führte das beeindruckende Naturschauspiel zu einem Vergleich mit dem Tatzelwurm. Wer in den Wasserfall fiel wurde buchstäblich "vom Tatzlwurm gefressen". Die Sage über den Tatzelwurm entstand vermutlich später basierend auf dem Namen.
Das Anwesen ist heute ein Hotel mit dem Namen "Feuriger Tatzelwurm"[1]. Das am Gebäude angebrachte Gemälde des Wurms stammt vom badischen Maler August Vischer[2].
Sage[]

Der Untere Wasserfall
Vor 750 führte ein Wallfahrtsweg nach Birkenstein im Leitzachtal an den Wasserfällen vorbei. In diesen lauerte der Tatzlwurm und verschlang die Reisenden. Auch die Sennerinnen der umgebenden Almen waren vor ihm nicht sicher. Obwohl nie jemand, der dem Drachen begegnet war, lebend zurückkahm, wusste jeder in der Gegend von dem Tatzlwurm. Er bevorzugte jungfräuliches Fleisch, hatte ein Maul größer als ein Krokodil und messerscharfe Zähne. Aus seinen Nüstern stiegen Rauch und Feuer auf, und sein Rücken war von einem bunten Schuppenpanzer geschützt. Der Tatzlwurm hatte sechs kurze, stämmige Beine und ein paar Fledermausflügel[3].
Eine Version der Sage beschreibt, dass der Tatzlwurm einst von einem Wasserschwall aus dem Mangfallgebirge ins Tal geschwemmt wurde und seitdem nicht mehr gesichtet wurde[4]. Das Hotel Feuriger Tatzlwurm gibt auf seiner Homepage hingegen an, dass das Fehlen von Wallfahrern aufgrund des modernen Auto- und Zugverkehrs dazu geführt hat, dass der Tatzlwurm sich nur noch von Fisch ernährt und sich so leicht als Hausdrache des Hotels zähmen ließ[1]. Der Oberaudorfer Oberlehrer Max Einmayr vermutet, dass die Sennerinnen ihm zu alt geworden sind, da keine jungen Mädchen mehr auf die Alm gehen[3].
In der Populärkultur[]
- 2021 veröffentlichte die Pagan Metal Band Waldgeflüster auf ihrem Album Dahoam das Lied Am Tatzlwurm, welches von dem Wasserfall und dem dort hausenden "Gespensd namens Lindwurm" erzählt[5].
Quellen[]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Namensgebung des Hotel feuriger Tatzlwurm in Bayern, Hotel Feuriger Tatzlwurm
- ↑ Der feurige Tatzelwurm auf dem Wirtshausschild in Max Einmayr (1988), Inntaler Sagen, Sagen und Geschichten aus dem Inntal zwischen Kaisergebirge und Wasserburg, Meißner-Druck
- ↑ 3,0 3,1 Der feurige Tatzelwurm in der Gumpeischlucht in Max Einmayr (1988), Inntaler Sagen, Sagen und Geschichten aus dem Inntal zwischen Kaisergebirge und Wasserburg, Meißner-Druck
- ↑ Der Name Tatzelwurm, Tatzelwurm-Wasserfälle
- ↑ Alexandra Michels (2021), WALDGEFLÜSTER - 'Am Tatzlwurm'-Single vom "Dahoam"-Album ausgekoppelt, Rockhard