Drachen Wiki

Du kannst dich auch bei Facebook anmelden und deine Aktivitäten bei Wikia bei Facebook teilen

<fb:login-button>Anmelden</fb:login-button>

MEHR ERFAHREN

Drachen Wiki
Conyers

Das Falchion von Conyers

Der Sockburn Worm war ein Wyvern oder eine geflügelte Schlange, der das Dorf Sockburn (früher Storkburn) in Durham verwüstete.

Sage[]

Darlington Wappen

Das Wappen von Darlington

Der Sage nach wurde der Drache vom Helden Conyers mit einem Falchion erschlagen, da er Männer, Frauen und Kinder tötete. Als Dank dafür erhielt er vom König Sockburn Hall. Das Falchion soll in Zukunft jedem neuen Bischof von Durham durch den Lord von Sockburn präsentiert werden[1][2].

Der erste Bischof, dem das Falchion präsentiert wurde, soll Hugh de Puiset (en.: Hugh Pudsey) gewesen sein, der den Titel des Earl of Sadberge von König Richard I of England erworben hatte[2]. Das Ritual wurde zuletzt 1826 durchgeführt, bevor es 1984 zur Ernennung von Bischof David Jenkins wieder eingeführt wurde. Seitdem wird das Schwert vom Bürgermeister von Darlington präsentiert. Dazu wird allerdings ein Replik verwendet, das Original wurde bis 1947 in Sockburn Hall, bevor es an die Kathedrale von Durham gespendet wurde, wo es noch heute ausgestellt ist[3].

Hintergrund[]

John-Conyers

Sir Conyers angebliches Grab

Obwohl sich die Drachentötung der Sage nach 1063 zugetragen haben soll, ist auf dem originalen Schwert ein Wappen mit drei Löwen eingraviert, das erst seit 1194 belegt ist. Historiker datieren das schwert auf das 13. Jahrhundert. Vermutlich enstand die Sage ungefähr zeitgleich mit dem Schwert, um den Herrschaftsansprüchen der normannischstämmigen Familie Conyers Legitimität zu verleihen[3].

In der Ruine der All Saints’ Church von Sockburn befand sich ein Grabmal, das Sir John Conyers zugeschrieben wurde. Dieses wurde, als die Kirche immer mehr verfiel, in die Conyers-Kapelle verlegt. Das Grabmal zeigt einen Ritter, zu dessen Füßen ein Hund einen Drachen bekämpft. Das Grabmal stammt aus dem 13. Jahrhundert, während eine Plakette in der Kapelle den Tod von John Conyers im Jahr 1394 angibt[3].

Kirchenbuch von St. Nicholas[]

Im Kirchenbuch der St Nicholas Church von Durham gab es im Jahr 1568 einen Eintrag, der von einer Schlange berichtet[4]. Ob der Bericht etwas mit dem Sockburn Worm zu tun hat, ist unbekannt.

Der Eintrag berichtet, dass ein Italiener am 11. Juni 1568 eine riesige, tote Schlange in die Stadt brachte. Diese soll 16 Fuß (ca. 5m) lang und größer als ein Pferd gewesen sein. Getötet wurde sie in "Aethiopia, within the Turks dominions", wobei zu bedenken ist, dass Aethiopia in älteren Quellen meist ganz Afrika beschreibt und das Osmanische Reich zu dieser Zeit den Großteil des Nahen Ostens, Südost-Europas und Nordafrikas umfasste. Vor ihrem Tod soll die Schlange mehr als tausend Menschen gefressen und ein ganzes Land zerstört haben[4].

Ähnliche Sagen[]

Eine ähnliche Tradition um das Falchion eines Drachentöters kommt auch in der Sage von Pollard Brawn vor.

In der Populärkultur[]

  • Der Sockburn Worm soll die Inspiration zu Lewis Carrolls Jabberwocky gewesen sein[3].

Quellen[]

  1. William Camden (1586), Britannia
  2. 2,0 2,1 William Henderson (1879), Notes on the folk-lore of the northern counties of England and the borders, W. Satchell, Peyton and co, S. 284-285
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 David Castleton (2020), England’s Top 3 Dragon Slayers’ Tombs, The Serpent's Pen
  4. 4,0 4,1 Strange History: The Durham Serpent