
Singe ist ein Drache und der Antagonist des Arcade-Spiels Dragon's Lair (1983). Bei dem Spiel handelt es sich um einen interaktiven Zeichentrickfilm, der vom bekannten Trickfilmkünstler Don Bluth gezeichnet wurde. Der Spieler bringt die Handlung durch Quick Time Events voran.
Handlung[]
Im Spiel hat Singe die Prinzessin Daphne entführt und hält sie in einer Kristallkugel im Turm seines Meisters Mordroc gefangen. Der Spieler muss in der Rolle des Ritters Dirk in den Turm eindringen und sich zu dem Drachen durchkämpfen, um ihn zu besiegen.
Laut der seit 2003 erschienenen Comic-Serie trägt Prinzessin Daphne ihr freizügiges Outfit nicht freiwillig, sondern weil Singe sie dazu zwingt.
Bosskampf[]
Man bekämpft Singe in seinem Raum voller Schätze. Dabei muss man seinem Feuer ausweichen und seinen Bauch mit dem Schwert treffen. Das Schwert findet man in Singes Raum, man muss es aber erreichen bevor man von Singe verbrannt wird.
In der NES-Version des Spiels ist Singe in der Lage, kleinere Drachen zu beschwören, die ihm im Kampf helfen.
Hintergrund[]
Rick Dyer, Präsident von Advanced Microcomputer Systems, hatte die Idee zu dem Spiel. Inspiriert wurde er dabei vom Spiel Colossal Cave Adventure (nicht zu verwechseln mit dem 2 Jahre später erschienenen Adventure). Dazu baute er einen Computer namens "The Fantasy Machine", auf dem das Graphic Adventure The Secrets of the Lost Woods lief[1].
Nach mehreren fehlgeschlagenen Vermarktungsversuchen erkannte Rick Dyer, dass das Spiel gute Animationen und ein Action Script benötigte. Angeblich kam ihm die Idee durch den Film Mrs. Brisby und das Geheimnis von NIMH.
Er stellte den Trickfilm-Künstler Don Bluth ein, um die Animationen des Spiels zu erstellen. Als Inspiration für Prinzessin Daphne nutzte dieser Fotos aus Playboy-Magazinen[2].
In späteren Spielen[]

Singe's Skelett in Time Warp
Dragon's Lair Part II - Escape From Singe's Castle (1987) spielt direkt nach den Ereignissen des ersten Spiels, weshalb Singe hier bereits tot ist. Dennoch ist das Spiel nach ihm benannt. Die Fallen, denen Dirk im Spiel ausweichen muss, wurden vermutlich von Singe installiert.
In Dragon's Lair II: Time Warp (1990) kommt Singe nur in Form eines Skeletts vor. Jedoch findet man in diesem Spiel heraus, dass der Zauberer Mordroc der eigentliche Drahtzieher hinter Prinzessin Daphnes Entführung durch Singe ist.
Trivia[]
- In der ersten Folge der zweiten Staffel der Serie Stranger Things spielen die Protagonisten das Spiel, verlieren aber im finalen Raum.
- Kurz nach dem Release des ersten Spiels begann die Arbeit an der Verfilmung Dragon's Lair: The Legend. Aufgrund des Video Game Crash wurde dieser aber nie zu Ende produziert. Elemente des Films wurden später in Dragon's Lair II: Time Warp, während der Titel Dragon's Lair: The Legend für ein Game Boy Spiel verwendet wurde, das mit der Handlung des Films nichts zu tun hat[3].
Galerie[]
Quellen[]
- ↑ Eric La Brecque (1996), Interview mit Rick Dyer, Animation World Network, archiviert
- ↑ Dominic von Riedemann (2007), Dragon's Lair movie?, Suite 101, archiviert
- ↑ Ziggy Cashmere (2024), Drawing for Nothing, Drawing for Nothing