
Scheuchzers Illustration der Schlange, 1723
Die Schlange von Bonstetten ist eine drachenartige Kreatur, die im 18. Jahrhundert in Bonstetten im Kanton Zürich gesichtet wurde.
Beschreibung[]
Die Schlange wird in Johann Jakob Scheuchzers Ouresiphoites Helveticus erwähnt. Scheuchzer gibt als Quelle den Briefverkehr mit Otmar Butschlin, dem Pfarrer von Bonstetten, an. Diesem berichtete der Bauer Caspar Gilg, dass er zweimal im Abstand von 9 Jahren eine solche Kreatur gesichtet hatte. Bei der zweiten Sichtung befand sich das Tier in einer Solequelle beim Acker des Bauern[1].
Gilg beschreibt die Schlange vier Schuhe lang, mit vier Beinen und einem Hals so dick wie ein menschlicher Arm. Um den Hals trug sie einen gelben Ring und auf dem Kopf eine gelbe Krone, ansonsten war es schwarz[1].
Hintergrund[]
Die Beschreibung der Farbe der Schlange erinnert an eine Ringelnatter, welche jedoch keine Beine hat. Diese werden in Sagen oft mit einer Krone auf dem Kopf als Krönleinschlange beschrieben.
Quellen[]
- ↑ 1,0 1,1 Johann Georg Sulzer (1746), Johann Jacob Scheuchzers Natur-Geschichte des Schweizerlandes: sammt seinen Reisen über die schweitzerische Gebürge, Teil 2, S. 223-224, https://doi.org/10.3931/e-rara-27207