Mizuchi (jap. 蛟, auch Midzuchi) ist eine Art von Drache oder Schlange aus der japanischen Mythologie, die mit Wasser in Verbindung gebracht wird. Sie wird u.a. im Nihonshoki beschrieben.
Etymologie[]
Minakata Kumagusu vermutete, dass das Suffix -chi von nushi, was Meister bedeutet, kommt. Demnach würde mizuchi so viel wie Meister des Wassers bedeuten.
Motoori vermutete, dass das Suffix aus der gleichen Wurzel stammt wie auch bei Yamata no Orochi. So vermutete auch Minakata, dass tsuchi oder chi so viel wie Schlange bedeutet, so heißt z.B. auch die Tigernatter auf Japanisch yamakagashi, und ein schlangenartiges Fabelwesen Tsuchinoko.
Mizuchi wird als japanischer Name diverser chinesischer Drachearten verwendet, u.a. dem Jiāolóng, dem Qíulóng und dem Chilóng. Dennoch ist diese Gleichsetzung eher linguistischer Natur und bedeutet nicht zwangsläufig, dass es sich bei Mizuchi um Lóng-Drachen handelt.
Nach Minakata ist auch eine namentliche Gleichsetzung mit dem Kappa möglich, siehe unten.
Der Drachentöter Agatamori[]
Erstmals wurde eine Mizuchi im Nihonshoki erwähnt, wo beschrieben wird, dass im 67. Regierungsjahr des Kaisers Nintoku im Kawashima-Fluss eine giftspeiende Wasserschlange bzw. ein Drache (大虬) lebte.
Ein Mann namens Agatamori (県守) stellte sich dem Monster und warf drei Kalebassen in den Fluss, die auf der Oberfläche schwammen. Er forderte die Mizuchi heraus, die Kürbisse zu versenken, da er sie sonst töten würde. Die Schlange verwandelte sich in einen Hirsch und versuchte, die Kürbisse zu versenken, was ihr nicht gelang. Deshalb tötete Agatamori die Mizuchi.
Als nächstes jagte Agatamori die anderen Wasserdrachen, welche sich in einer Höhle am Grund des Flusses versammelten. Er tötete jeden einzelnen davon, und das Wasser des Flusses wurde durch ihr Blut ersetzt. Deshalb nennt man das Gewässer noch heute das Becken von Agatamori.
Kawa no Kami[]
Ein in Nintokus elftem Regierungsjahr im Yodo gesichteter Flussgott (jap. 河伯, Kawa no Kami) wird ebenfalls als Mizuchi angesehen. Der Fluss trat regelmäßig über die Ufer, und der Kaiser hatte einen Traum, dass der Flussgott besänftigt werden musste. Er ließ zwei Männer, Kowa-kubi aus der Musashi Provinz und Koromo-no-ko aus der Kawachi-Provinz, opfern, um den Gott zu besänftigen.
Einer der Männer wollte verhindern, geopfert zu werden, und forderte den Flussgott ebenfalls heraus, eine Kalebasse zu versenken. Ein Wirbelwind versuchte, die Kalebasse zu versenken, versagte dabei jedoch, wodurch der Mann mit dem Leben davonkam.
Kappa[]
In diversen Gegenden Japans gibt es Wörter, die mizuchi ähnlich sind, z.B. mizushi (Ishikawa, Fukui), medochi (Iwate, Ehime) oder mintsuchi (Hokkaido), jedoch lokale Namen des Fabelwesens Kappa sind. Laut Minakata sollen sich die Legenden dieser Wassergeister aus den Legenden über Wasserschlangen entwickelt haben.
Anders als die gefährlichen Wasserschlangen früherer Legenden, sind Kappa in den meisten Sagen nicht wirklich böse oder gefährlich, sondern lieben es nur, den Menschen Streiche zu spielen. Jedoch gibt es auch einzelne Berichte über Kappa, die Menschen ertränkten.
Siehe auch[]
Quellen[]
- Wikipedia: Mizuchi (englisch)
- Nihonshoki
- Minakata, Kumagusu (南方熊楠) (1916), "十二支考(3):田原藤太竜宮入りの話", 太陽. Aozora Bunko No.1916
- Minakata, Kumagusu (南方熊楠) (1917), "十二支考(4):蛇に関する民俗と伝説", 太陽. Aozora Bunko No.2536
- Motoori, Norinaga(本居宣長) (1822), 古事記伝 : 雲の筏. "『古事記傳』(現代語訳)". 雲の筏.