Drachen Wiki
Drachen Wiki
Advertisement
Lohviata

Lohviata

Lohviata ist eine der drei Drachen, die der Königin der Finsternis dienten. Allerdings ist sie im Duellkerker auf Ebene 100 eingeschlossen und da die Königin der Finsternis das Wesen dort eingesperrt hat, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie befürchtet hat, dass Lohviata sie übertrumphen könne. Die beiden anderen Drachen, ihre "kleinen" Geschwister, sind Lohgard und Lohbert.

Der Kampf[]

Dies hier ist der wohl allerhärteste Kampf in "Paper Mario: Die Legende vom Äonentor", wenn nicht sogar von allen Paper-Mario-Serien, denn sie hat extrem viele KP und recht hohe Angriffs- und Verteidigungskraft. Zudem machen alle ihre Angriffe 8 Punkte Schaden, ihre Flammenstöße sorgen sogar für Zustände!

Flammenstöße[]

  • Weißer Flammenstoß: 8 Punkte Schaden und sorgt für Schlafen
  • Blauer Flammenstoß: 8 Puntke Schaden und vereist
  • Grüner Flammenstoß: 8 Punkte Schaden und Schwindel oder Gift
  • Lilaner Flammenstoß: 8 Punkte Schaden und sorgt für weniger Angriffsstärke

Tipps[]

Hier gilt eigentlich nur: So viel Schaden wie möglich machen und versuchen, seine Angriffe weitestgehend zu blocken. Dann gibt der Boss nach einem harten Kampf den Löffel ab. Ab und zu sollte man einen Ultra-Gelee benutzen, um so wieder zu Kräften zu kommen.

Nach dem glorreichen Sieg über Lohviata spuckt sie nach dem Kampf eine ziemlich große Schatztruhe aus ihrem Bauch - was ziemlich unverständlich ist, da sie nur noch ein Skelett ist und deswegen keinen Bauch hat, aus dem die Truhe herausbefördert werden kann.

Durch Öffnen der Truhe erhält man den stärksten Orden im Spiel überhaupt, den Konterschlag.

Trivia[]

Lohviata Paper Mario Alt

Unbenutzte Version von Lohviatas Kopf

  • Lohviata ist nur in der deutschen, italienischen und französischen Version von Paper Mario 2 weiblich, in allen anderen Versionen ist "sie" männlich.
  • In den Daten des Spiels existiert eine frühere Version von Lohviatas Gesicht, bei der sie noch blaue Augen hat anstatt leeren Augenhöhlen. Diese kommt im Spiel selbst nie vor[1].

Quelle[]

Einzelnachweise[]

Advertisement