Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Der Begriff Lindwurm (von althochdeutsch lint und wurm bzw. altnordisch linnr, linni und ormr, alle diese Wörter bedeuten Schlange) bezeichnet Drachen im Allgemeinen, jedoch auch einige bestimmte Drachen:
- Lindwürmer in der Mythologie, siehe Lindwurm
- Das nordische Fabelwesen Lindorm
- Bestimmte Spezies oder Charaktere aus verschiedenen Werken, die als Lindwurm bezeichnet werden:
- Eine zivilisierte Drachenart aus Zamonien, siehe Lindwürmer (Zamonien)
- Eine Drachenart aus den Dragonology-Büchern von Dr. Ernest Drake, siehe Lindwurm (Dragonology)
- Ein Alternativname für Wyvern aus Das Lied von Eis und Feuer, siehe Wyvern (Das Lied von Eis und Feuer)
- Ein bestimmter Lindwurm aus der Serie Hilda, siehe Lindwurm (Hilda)
- Da Lindwurm vor allem früher ein normales deutsches Wort gleichbedeutend mit "Drache" war, kommt das Wort im Namen vieler Sagen vor:
- König Lindwurm
- Lindwurm im Ammertal
- Lindwurm von Battelsdorf
- Lindwurm von Ecklak
- Lindwurm vom Ellberg
- Der Lindwurm auf Frankenstein
- Lindwurm vom Galterental
- Lindwurm vom Goggausee
- Lindwurm von den Grabser Alpen
- Lindwurm von Immendorf
- Der Lindwurm und die Jungfrau
- Der Lindwurm bei Kirchweyhe
- Lindwurmbrunnen in Klagenfurt
- Lindwurm zu Kürbitz
- Lindwurm auf dem Lindberg in Treuenbrietzen
- Der Lindwurm im Maltatal
- Lindwurm von Mansfeld
- Lindwurmsage von Neubrandenburg
- Lindwurm von Nußdorf
- Lindwurmskaute bei Schlotzau
- Lindwurmsage von Schöten
- Der Lindwurm bei Stuttgart
- Lindwurm von Trutnov