
Kukulkan war bei den Yukatekischen Maya der Name der Gefiederten Schlange, Gott der Auferstehung und der Reinkarnation. Damit ist er Analog zum Q'uq'umatz (auch Gucumatz) der Quiché-Maya und dem Quetzalcoatl der Azteken (Mexica). Bei jedem Äquinoktium steigt sein Schatten die el Castillo-Treppen hoch oder runter (Chichén Itzá).
Nach der Legende kommt Kukulkan aus dem Ozean und wird eines Tages vielleicht dorthin zurückkehren. Eine Maya-Legende besagt, dass er während des Weltuntergangs auf die Erde zurückkehren wird.
Kukulkan ist auch der Gott der vier Elemente (Wasser, Erde, Feuer, Luft), jedes Element wird durch eine Pflanze oder ein Tier dargestellt:
- Luft - der Geier
- Feuer - die Eidechse
- Erde - der Mais
- Wasser - der Fisch
In der Maya-Schrift kann Kukulkan mit einer Knochenflöte, einem Jaguar, einem Adler, einem Becken voller Blut oder einer Schnecke repräsentiert werden.
Andere Namen[]
- Gucumatz
- Gugumatz
- Kucumatz
- Kukulcan
- Kulkulcan
- Kukumatz
- Quetzalcoatl (Azteken)
In der Populärkultur[]
- Der Außerirdische Kukulkan aus Star Trek: The Animated Series ist eine geflügelte Schlange, der für die Mythen über Kukulkan verantwortlich sein soll.
- In SMITE ist Kukulkan einer der spielbaren Götter.
- In der Episode "Die Rache des Schlangengottes" aus der Serie Z wie Zorro (1997-1998) erblicken Sergeant Garcia und seine Männer am Gebirge ein Schlangenmonster. Zorro geht davon aus, dass es sich um Kukulkan handelt, bis er herausfindet, dass es sich um einen gebastelten Drachen handelt, welches Indios gebaut haben, um unliebsame Besucher/Schatzsucher zu erschrecken.
- In Andreas Gößlings Kurzgeschichte Der Himmelsdrache und die Dämonen der Dunkelheit ist Kukulkan der Protagonist. Die Geschichte basiert auf realen Maya-Sagen.
Quellen[]
- Alfredo Barrera Vásquez et ál (1980), Cordemex, ed. Diccionario Maya, Mérida