Drachen Wiki

Du kannst dich auch bei Facebook anmelden und deine Aktivitäten bei Wikia bei Facebook teilen

<fb:login-button>Anmelden</fb:login-button>

MEHR ERFAHREN

Drachen Wiki
Kleiner könig kalle wirsch

Kleiner König Kalle Wirsch ist ein 1969 erschienenes Kinderbuch von der deutschen Schriftstellerin und Übersetzerin Tilde Michels.

Handlung[]

Unter der Erde leben die Erdmännchen, die sich aus fünf Völkern zusammensetzen: Die Wirsche, die Wolde, die Gilche, die Trumpe und die Murke. König der Erdmännchen ist Kalle Wirsch.

Zoppo Trump, der Anführer der Trumpe, will selbst König der Erdmännchen werden und fordert daher König Kalle Wirsch zum Zweikampf um die Königswürde heraus. Der Kampf soll am nächsten Vollmond in der Wiwogitrumu-Burg stattfinden.

Um kampflos über Kalle Wirsch zu siegen fasst Zoppo mit seinen Mitverschwörern den Plan Kalle Wirsch zu beseitigen. So wird Kalle wie geplant entführt und an die Erdoberfläche gebracht. Zoppo und seine Mitverschwörer lassen Kalle Wirsch in einen Schornstein fallen.

Von dem Töpfer des Hauses wird Kalle Wirsch für einen misslungenen Gartenzwerg gehalten, mit Ton überzogen und zu einem Gartenzwerg umgeformt und gebrannt. Der Gartenzwerg, in der König Kalle Wirsch feststeckt, wird von den Kindern Max und Jenny gekauft und im Garten ausgestellt.

Die Geschwister Max und Jenny hören König Kalle Wirsch und können ihn aus seiner Gartenzwerghülle befreien. Max und Jenny hören sich die Geschichte von König Kalle Wirsch an und sind entschlossen ihm zu helfen noch rechtzeitig zum Zweikampf zu kommen.

Mit seiner Zauberkunst erschafft König Kalle Wirsch Doppelgänger von Max und Jerry und mit einer Wurzel namens Raxel können Max und Jenny auf Erdmännchengröße schrumpfen. Die drei müssen nun eine gefahrvolle Reise im Erdreich unternehmen, bei der Zoppo versucht ihnen den Weg zu erschweren.

König Kalle Wirsch, Max und Jenny müssen sich diversen Gefahren stellen, unter anderen in Gestalt des schrecklichen Drachen Murrumesch, der dereinst von König Kalle Wirsch den Uranstein an sich gerissen hat.

Fortsetzung[]

1975 erschien die Fortsetzung Kalle Wirsch und die Wilden Utze, wo Kalle Wirsch die Wilden Utze und einen listigen Salamander davon abhalten muss, dass sie ihm den wertvollen Uranstein entreißen können.

Verfilmung[]

Kleiner König Kalle Wirsch wurde als Marionettenspiel der Augsburger Puppenkiste in vier Folgen vom Hessischen Rundfunk verfilmt und erstmals am 8., 15., 22. und 29. November 1970 von der ARD ausgestrahlt.

Ausgaben[]

  • Kleiner König Kalle Wirsch. von Tilde Michels, mit Illustrationen von Tilman Michalski, dtv Verlag, ISBN: 342370134X
  • Kleiner König Kalle Wirsch - Gesamtausgabe (enthält Kleiner König Kalle Wirsch und Kalle Wirsch und die Wilden Utze). von Tilde Michels, mit Illustrationen von Tilman Michalski, dtv Verlag, ISBN: 3423706392
  • Kleiner König Kalle Wirsch. von Tilde Michels, mit Illustrationen von Henriette Sauvant, Kerle in Herder, ISBN: 3451706164
  • Kleiner König Kalle Wirsch. von Tilde Michels, mit Illustrationen von Annette Swoboda, Kerle in Herder, ISBN: 345171292X