
Cover des Spiels
Kampf der Giganten: Drachen ist ein Spiel von Ubisoft für den Nintendo DS.
Inhalt[]
Die Drachen wurden von den Menschen gejagt. Um sich zu retten, verbünden die beiden feindlichen Machten ihre Kräfte, um eine eigene Welt zu erschaffen. Dabei wurde der Anführer der guten Macht geschwächt, und die feindlichen Drachen nutzten dies, um die Juwelen (die Quelle der Macht) zu stehlen. Nach und nach töteten sie alle Drachen der guten Macht und stürzten die neue Welt so ins Chaos. Nur dein Charakter und der Anführer haben überlebt
Ziel des Spiels[]
Das Ziel des Spiels ist es, alle Juwelen zurückzuholen und die feindlichen Drachen zu besiegen.
Dazu muss man in jede der vier Teilwelten reisen (für jede Drachenart eine Welt) und die dort lebenden feindlichen Drachen im Kampf besiegen.
Das ganze erfolgt viermal, da man für jeden Durchlauf eine andere eigene Drachenrasse wählt.
Am Ende muss man noch den Anführer besiegen (der Kampf ist sein eigener Wunsch), um selbst der Anführer zu werden.
Die Drachen[]
Drachenrassen[]
In dem Spiel treten vier Drachenrassen, den Elementen entsprechend auf:
- Feuerdrachen
- Eisdrachen
- Luftdrachen
- Erddrachen
Aussehen[]
Die Drachen entsprechen, ihrem Erscheinungsbild nach, europäischen Drachen.
Man kann das Aussehen seines eigenen Charakters anpassen, dabei kann man zwischen Schwanzform, Kopfform, Körperform, Flügelform und Flügelgröße variieren. Zusätzlich kann man die Schuppenfarbe an einzelnen Stellen anpassen.
Fähigkeiten[]

Der Feuerdrache setzt seinen Odem auf der Karte ein.
Auf der Karte[]
Am Anfang kann der eigene Charakter nur laufen. Im weiteren Verlauf des Spiels erlernt der Charakter das Fliegen, das Feuer speien (im Spiel wird es Odem genannt und an der Stelle vom Feuer wird das jeweilige Element gespieen), einen Rammangriff und eine Stampfattacke.
Im Kampf[]
Je nachdem, wo man in seinem Kampfkreis steht, greift der Drache unterschiedlich an. Zunächst kann man nur mit Kopf-, Klauen- und Schweifattacken angreifen und mit den Schwingen blocken, im weiteren Verlauf erlernt man (gleichzeitig zu den Fähigkeiten auf der Karte) zwei Spezialattacken: Flug- und Odemangriff.
Zusätzlich kann man bei einem geglückten Angriff ein bereits gewonnenes Juwel einsetzen, um zusätzlichen Schaden zu verursachen, Je nachdem, wie groß das Juwel ist, umso stärker ist die Attacke, und umso größer die Kombo (insofern man das Juwel erfolgreich einsetzt), Man kann aber auch, wenn der Gegner mit einem Juwel angreift, diese Attacke abschwächen.
Rassenspezifisch[]
Wenn man nach einem gelungenen Angriff ein Juwel des gleichen Elements einsetzt, tritt ein Bonuseffekt ein.

Vergiftender Effekt des Erddrachen (rechts) gegen den Eisdrachen (links)
- Eisdrachen heilen sich, sobald der nächste eigene Treffer gesetzt wird
- Erddrachen vergiften ihre Gegner und schaden ihnen so über einen längeren Zeitraum
- Feuerdrachen erzielen bei ihrem nächsten geglückten Angriff Bonusschaden
- Luftdrachen heilen sich etappenweise über einen längeren Zeitraum
Der Effekt hält so lange, bis der nächste Angriff erfolgreich durchgeführt wurde (d.h. ohne, dass er geblockt wird).
Bei Eis- und Feuerdrachen tritt der Effekt erst dann ein, wenn man selbst zuerst einen Treffer durchsetzen kann.
Das Kartenspiel[]

Ein paar Drachenkarten aus dem Kartenspiel; je ein Drache eines Elements.
Bei jedem Spiel liegt auch ein Kartenset dabei. Diese Sets bestehen zum einen Teil aus Drachen-, zum anderen Teil aus Juwelenkarten.
Die Drachen auf den Karten unterscheiden sich sowohl im Aussehen, als auch im Element, im Namen und in ihrem Bonuseffekt. Jede Drachenkarte kann den eigenen Bonuseffekt nutzen, wenn man zu der Drachenkarte die jeweils passende Juwelenkarte spielt.
Je nachdem, wieviel verbleibende Gesundheit der Drache auf der jeweiligen Karte noch hat, wird die Karte gedreht. Sieger ist derjenige, der seinen Gegner zuerst besiegt hat.
Bewertung[]
Obwohl viel Wirbel um dieses Spiel gemacht wurde, ist es nicht halb so gut wie man denken könnte. Es macht eine Zeit lang Spaß, aber da sich die Missionen immer wiederholen und die Animation falsch bzw. Lückenhaft ist verliert es schnell seinen Reiz.