Drachen Wiki

Du kannst dich auch bei Facebook anmelden und deine Aktivitäten bei Wikia bei Facebook teilen

<fb:login-button>Anmelden</fb:login-button>

MEHR ERFAHREN

Drachen Wiki
Johnston Portrait

Johnston um 1650

John Johnston (auch Johannes Johnstonus oder Jan Jonston; * 3.9.1603 in Samter, heute Szamotuły in Polen; † 8.6.1675 in Składowice) war ein europäischer Universalgelehrter, der zwölf Sprachen verstand und zahlreiche Bücher schrieb, von denen besonders die naturwissenschaftlichen Werke erfolgreich waren. Er schrieb mehrere Naturgeschichtliche Bücher; in Historiae Naturalis De Serpentibus (Naturgeschichte der Schlangen) kommen mehrere  vor.

Lebenslauf[]

Geboren 1603 als Sohn schottischer Eltern in Szamotuły, einer Stadt bei Posen (Polen), besuchte er Schulen und Universitäten in Beuthen (Oberschlesien), Saint Andrews (Schottland), Frankfurt/Oder, Wittenberg, Leipzig, Franeker und Leiden (Dr. med. 1634).

Werke[]

Draco ex Raia effictus

Nachbau von Jonstons Draco ex raia effictus, einer aus Rochen hergestellte Fälschung

Jon Johnston verfasste viele Texte, unter anderem über Naturkunde, (Geschichts-)Philosophie, Erziehung, Medizin, Latein und Mineralogie. Was ihn für dieses Wiki relevant macht, sind vor allem seine Bücher über Naturkunde und Tiere. Dabei benutzte er kaum eigene Erkenntnisse, sondern trug eher Wissen aus älteren Werken anderer Gelehrter und seinen Studiengängen zusammen. Man beachte, dass er diese Kopien in seinen Werken immer mit einem Kürzel versah: Schrieb er beispielsweise von Ulisse Aldrovandi ab, markierte er dies mit einem "Aldro.". Dabei versuchte er - in Kombination mit der Drucktechnik - möglichst vielen Menschen auf anschauliche Art Wissen zu vermitteln.

Hier sind einige seiner Werke:

  • Adelserziehung (Ephorus nobilis et orthodoxus, seu Sceleton nobilis & orthodoxae institutionis) - Berlin 1628
  • Naturkunde (Thaumatographia naturalis) - Amsterdam, 1632
  • Geschichtsphilosophie und - theologie (Naturae constantia) - Amsterdam, 1632, gegen die kosmologische und universalhistorische These vom Niedergang der Schöpfung und des Menschengeschlechts
  • Universalgeschichte (Sceleton historiae universalis civilis et ecclesiasticae) - Leiden, 1633
  • Medizin (Idea universae medicinae practicae libris VIII absoluta) - Amsterdam, 1644
  • Hebräisch und Griechisch (De festis Hebraeorum et Graecorum schediasma) - Breslau, 1660
  • Polyhistor seu Rerum ab exortu Universi ad nostra usque tempora ... gestarum succincta et methodica Series. Pars I-V. Breslau und Jena, 1660-67
  • Naturkunde (Dendrographias, sive historiae naturalis de arboribus et fructibus ... libri decem, figuris aeneis adornati) - Frankfurt am Main, 1662
  • Latein (Polymathiae philologicae, seu totius rerum universitatis ad suos ordines revocatae adumbratio) Breslau, 1666 (lateinischer Wortschatz und Schulenzyklopädie)

In seinem Werk Historiae Naturalis De Serpentibus widmete er ein Kapitel den Drachen.