Drachen Wiki

Du kannst dich auch bei Facebook anmelden und deine Aktivitäten bei Wikia bei Facebook teilen

<fb:login-button>Anmelden</fb:login-button>

MEHR ERFAHREN

Drachen Wiki

Der Ismenische Drache (gr. Δρακων Ισμενιος, Drakon Ismenios, dt. Drache von Ismenus) war ein Drakon der griechischen Mythologie.

Handlung[]

Der Drache war ein Sohn des Ares und lebte am Fluss Ismenus, wo er eine Quelle bewachte. Der Held Kadmos kam an die Quelle um Wasser zu holen, jedoch wurden alle seine Gefährten vom Drachen getötet. Dennoch gelang es Kadmos, den Drachen mit einem Felsen zu erschlagen. Athene zeigte ihm später, wie er die Zähne des Drachen auf dem Feld aussähen musste, damit Krieger, die so genannten Spartoi, aus ihnen hervorwachsen. Die Spartoi begannen sich zu bekämpfen, bis nur noch 5 von ihnen übrig blieben. Diese wurden die Vorfahren der Bewohner Thebens. Echion, einer der Spartoi, heiratete später Kadmos' Tochter Agaue[1].

Als Strafe, dass er Ares Drachen getötet hatte, musste Kadmus dem Gott für acht Jahre dienen. Kadmus heiratete später Ares Tochter Harmonia[5]. Beide werden später selbst in Schlangen verwandelt[2], was Nonnos von Panopolis im Fall von Kadmos als Strafe von Ares für das Töten seiner Schlange auslegt. Harmonias Verwandlung wurde hingegen durch ihre Halskette in Form einer Amphisbaene ausgelöst, die von Hephaistos gefertigt worden war[6].

Hintergrund[]

Bereits bei Stesichoros kommt das Motiv der ausgesähten Zähne vor, jedoch noch ohne Bezug zu Kadmos. Die älteste bekannte Darstellung von Kadmos als Drachentöter stammt von einer Vase, die ca. 470 - 450 v.Chr. hergestellt wurde. Der Drachentöter auf der Vase kann durch seine Pose und Kleidung als Kadmos identifiziert werden, trägt aber eine Keule, die normalerweise eher mit Herakles assoziiert wird[5].

Aus 454 v.Chr. stammt die älteste schriftliche Beschreibung von Pherekydes von Syros, bei dem Kadmos den Drachen mit einem Schwert erschlägt[5], und ungefähr zu dieser Zeit taucht das Motiv, sowohl mit einem Schwert[7] als auch mit einem Stein, auch in der Kunst auf.

Euripides und Hellanikos von Lesbos liefern im späten 5. Jahrhundert v.Chr. die ältesten vollständig erhaltenen Versionen der Sage[8][5].

Palaiphatos vermutete, dass Kadmos in Wahrheit keinen Drachen tötete, sondern einen thebanischen König namens Draco, welcher Elefantenstoßzähne aus Elfenbein besaß. Dessen Gefolgsleute entkamen mit den Stoßzähnen und organisierten eine Armee, um Kadmos damit anzugreifen und Theben zurückzuerobern[9]. Heraklit hingegen sah den Drachen als reales Tier an und glaubte nur nicht an die magischen Zähne[10].

Quellen[]

  1. 1,0 1,1 1,2 Pseudo-Apollodor (1. Jahrhundert), Βιβλιοθήκη (Bibliothēkē)
  2. 2,0 2,1 2,2 Hyginus Mythographus (2. Jahrhundert), Fabulae
  3. Diodor verneint jedoch, dass Harmonia Ares Tochter ist
  4. Sophokles (442 v.Chr.), Ἀντιγόνη (Antigone)
  5. 5,0 5,1 5,2 5,3 Daniel Ogden (2013), Drakōn: Dragon Myth and Serpent Cult in the Greek and Roman Worlds, Oxford University Press, Print ISBN 9780199557325
  6. Nonnos von Panopolis (5. Jahrhundert), Διονυσιακά, (Dionysiaká)
  7. 215723, ATHENIAN, Berlin, Antikensammlung, F2634
  8. Euripides (ca. 409 - 408 v.Chr), Φοίνισσαι
  9. Palaiphatos (4.-3. Jahrhundert v.Chr.), Περὶ ἀπίστων ἱστοριῶν (Peri apiston historion)
  10. Heraklit, De incredibilibus