Drachen Wiki

Du kannst dich auch bei Facebook anmelden und deine Aktivitäten bei Wikia bei Facebook teilen

<fb:login-button>Anmelden</fb:login-button>

MEHR ERFAHREN

Drachen Wiki
Hilarion

Hilarion tötet den Drachen, ca 1482

Hilarion von Gaza (* 291 in Tabatha bei Gaza, Römisches Reich; † 21. Oktober 371 bei Paphos auf Zypern, Römisches Reich) war ein christlicher Heiliger, der auch einen Drachen getötet haben soll.

Sage[]

Als Hilarion nach Epidaurum in der Provinz Dalmatia kam, lebte dort ein Drache (in der Landessprache "Boas"), der die Gegend verheerte. Er zog mit seinem Atem Vieh und Menschen an und konnte ganze Ochsen verschlingen. Hilarion ließ einen großen Holzhaufen aufschütten, betete zu Christus und befahl dem Drachen, auf den Holzhaufen zu steigen. Er rief das Volk zusammen und ließ den Scheiterhaufen anzünden, so dass der Drache verbrannte[1][2].

Hintergrund[]

Die Geschichte wurde erstmals vom Kirchenvater Hieronymus im späten 4. Jahrhundert niedergeschrieben. Er gibt an, dass die Sage zu seiner Zeit in Epidaurum noch sehr verbreitet war[1][3].

Der Hagiograf Sabine Baring-Grould sieht den Ursprung der Drachensage in den Sagen um Python, die Drachen Makedoniens und den Gott Glykon[4]. Das Motiv des Atems, der Beute anzieht, ist ein folkloristisches Motiv, das bereits im alten Griechenland verbreitet war, siehe Drachenatem: Hypnose oder Anlocken von Beute.

Quellen[]

  1. 1,0 1,1 Sophronius Eusebius Hieronymus (ca. 390-392), Vita Hilarionis, Burgerbibliothek Bern, 376, f. 68-84
  2. Gottfried Arnold (1700), Vitae patrum oder das Leben der Altväter und anderer gottseeligen Personen, Band 1, Verlegung des Waysen-Hauses, Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, urn:nbn:de:bvb:12-bsb11230904-2
  3. Daniel Ogden (2013), Drakōn: Dragon Myth and Serpent Cult in the Greek and Roman Worlds, Oxford University Press, Print ISBN 9780199557325
  4. Sabine Baring-Gould (1897), The Lives of The Saints, Vol. 12, John C. Nimmo