Drachen Wiki

Du kannst dich auch bei Facebook anmelden und deine Aktivitäten bei Wikia bei Facebook teilen

<fb:login-button>Anmelden</fb:login-button>

MEHR ERFAHREN

Drachen Wiki
Gveleshapi

Gveleshapi-Illustration in einem mittelalterlichen Manuskript, 12. Jahrhundert

Gveleshapi (geo.: გველეშაპი, in antiken Texten auch გველ-ვეშაპი, dt.: Schlangen-Wal) sind Fabelwesen der georgischen Folklore, die meist als Drachen übersetzt werden. Für gewöhnlich werden sie ohne Flügel dargestellt[1].

Rollen in der georgischen Folklore[]

Gveleshapi können sowohl Feinde als auch Verbündete in Märchen sein. In ATU 301 (Die drei entführten Prinzessinnen) nimmt der Gveleshapi die antagonistische Rolle des Drachen ein. In Märchen vom Typ ATU 425 kann ein Gveleshapi zum übernatürlichen Bräutigam werden[1].

Der Gegenspieler des Gveleshapi ist meist der paskunji (geo.: ფასკუნჯი), der Schmutzgeier. Beide Charaktere begegnen sich in einem Baum, wo der Paskunji sein Nest hat[1]. Der Gveleshapi bedroht die Küken des Paskunji, wird aber vom Helden des Märchens besiegt, wodurch dieser sich die Dankbarkeit des Paskunji verdient. Ein Beispiel ist das Märchen Von Balai und von Boti, ähnlich ist auch das Märchen ähnlich dem persischen Gul o Sanaubar[2].

Quellen[]

  1. 1,0 1,1 1,2 Elene Gogiashvili (2013), About Georgian Fairytales, Babelao, Vol. 2, S. 159-171
  2. Galina Lassikova (2010), Hushang the Dragon-slayer: Fire and Firearms in Safavid Art and Diplomacy, Iranian Studies, Vol. 43, No. 1, S. 29-51, https://doi.org/10.1080/00210860903451204, https://www.jstor.org/stable/40646809