Drachen Wiki

Du kannst dich auch bei Facebook anmelden und deine Aktivitäten bei Wikia bei Facebook teilen

<fb:login-button>Anmelden</fb:login-button>

MEHR ERFAHREN

Drachen Wiki
Olaus-Magnus-Frotho

Illustration von Olaus Magnus, 1555

Frotho I. (auch Frode) war gemäß der Gesta Danorum des Gelehrten Saxo Grammaticus ein mythischer König Dänemarks. Auch Olaus Magnus beschrieb die Taten des Königs.

Drachenkampf[]

Saxo beschreibt Frotho als Sohn des Königs Hadding, der schon als Jüngling die Stärke eines erwachsenen Kriegers hatte. Da Haddings Kriege jedoch die königliche Schatzkammer geleert hatten, hatte Frode zu Beginn seiner Herrschaft oft Geldsorgen. Eines Tages begegnete er einem Mann vom Land, der ihm von einer Insel voller Schätze erzählte. Diese würden jedoch bewacht von einer gewundenen Schlange bewacht. Um sich vor deren Gift zu schützen, müsse Frotho seinen Schild und Körper mit Rinderhaut bedecken und dürfe dabei keine Stelle freilassen. Obwohl die Schuppen der Schlange jedem Speer widerstehen, gibt es am Bauch eine Stelle, die verletzt werden kann[1][2][3][4].

Frotho reiste allein zu der Insel, wo er der Schlange begegnete, die gerade nach dem Trinken in ihre Höhle zurückkehrte. Er konnte ihre Haut nicht mit seinem Schwert und Pfeilen verletzen, bis er die weiche Stelle am Bauch fand und sie dort aufspießte. Die Schlange versuchte noch, ihn zu beissen, traf aber nur seinen Schild, bevor sie ihr Leben und ihr Gift aushauchte. Mithilfe des Schatzes der Schlange wurde Frotho reich und konnte seine Armee wieder bezahlen[1][2][4].

Ähnliche Sagen[]

Die Geschichte weist starke Ähnlichkeiten zum Drachenkampf von Beowulf auf[5], z.B. die verwundbare Stelle am Bauch des Drachen. Möglicherweise war Frothos Drachenkampf ein historischer Prototyp, auf dem Beowulfs Kampf basiert, jedoch ist diese These umstritten, da beide Geschichten mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten aufweisen[6].

Ähnlichkeiten bestehen auch zur Saga von Ragnar loðbrók. Wie Frotho bekämpft dieser den Drachen als junger Mann, um sich Ruhm und Reichtum zu verschaffen. Außerdem trägt auch Ragnar spezielle Kleidung, um sich vor dem Gift des Drachen zu schützen[6]. Auch Alfo schützt sich mit einer Tierhaut vor seinen Drachen.

Die stärksten Parallelen (nach dem fast identischen Drachenkampf des Friðleifr in der Gesta Danorum) bestehen zum Kampf zwischen Sigurd und Fafnir in der Völsunga Saga und der Edda. Wie Frotho hat auch Sigurd einen Ratgeber, der ihm erzählt, wie er den Drachen töten könne, und auch er lauert dem Untier auf dem Weg zur Wasserstelle auf. Wie Frotho und Ragnar ist auch Sigurd jung und greift den Drachen von sich aus an, um Ruhm zu erlangen, nicht um sein Volk zu schützen wie Beowulf oder Thor[6].

Dass Frotho genau Rinderhaut verwendet, erinnert an zahlreiche Drachensagen, in denen Rinder gegen Drachen kämpfen[7].

Siehe auch[]

Quellen[]

  1. 1,0 1,1 Saxo Grammaticus (ca. 1200), The Danish History, Books I-IX, Buch 2, via Oliver Elton (1905), The Nine Books of the Danish History of Saxo Grammaticus
  2. 2,0 2,1 Olaus Magnus (1555), Historia de gentibus septentrionalibus. Liber Quintus, Cap. XXII, S. 188
  3. Johann Baptis Fickler (1567), Olai Magni Historien der mittnachtigen Länder, Henricpetri, S. 158
  4. 4,0 4,1 John Ashton (1890), Curious Creatures in Zoology, Project Gutenberg (2013)
  5. II. Beowulfs Drachenkampf in Eduard Sievers (1895), Beowulf und Saxo, Sonderabdruck aus den Berichten der Königl. Sächs. Gesellschaft der Wissenschaften
  6. 6,0 6,1 6,2 Joanne Freimuth (1981), A comparative Study of the Beowulf Dragon Fight and Twelve Dragon Battles of Norse, German, Celtic and English Legend, Masters Thesis, McGill University
  7. Drache in Hanns Bächtold-Stäubli, Eduard Hoffmann-Krayer (1987), Handwörterbuch Des Deutschen Aberglaubens, Band 2, S. 374