
Fronto und der Drache auf einem Glasfenster der Kathedrale von Périgueux, 1872
Fronto von Périgueux (lat.: Frontus, fr.: Saint Front; † um 100 in Périgueux, damals Vesunna, Römisches Reich) ist ein katholischer Heiliger. Er war der erste Bischof von Périgueux.
Sage[]
Der Sage nach gab es, als Fronto nach Périgueux kam, dort einen Tempel der Göttin Venus. Fronto zerstörte deren Statue im Tempel, und daraus kam ein Drache hervor. Mit seinem Pestatem tötete dieser sieben Männer. Danach schlug er die Venus-Anbeter mit seinem Schweif, bis Fronto ihn mit dem Kreuzzeichen bezwang. Danach heilte er die Wunden der verletzten und belebte die Opfer des Drachen wieder[1].
Später soll Fronto in Neuilly-Saint-Front und Nogent weitere Drachen getötet haben[1]. Nach seinem Sieg in Neuilly wurde er von Clemens von Metz eingeladen, der ebenfalls als Drachentöter bekannt ist. Auf dem Weg nach Metz heilte Fronto einen Jungen, der von einem weiteren Drachen verletzt wurde[2].
Quellen[]
- ↑ 1,0 1,1 Sabine Baring-Gould (1897), The Lives of The Saints, Vol. 12, John C. Nimmo
- ↑ Vita Frontonis, BHL 3183, via Samantha Kahn Herrick (2010), Studying Apostolic Hagiography: The Case of Fronto of Périgueux, Disciple of Christ, Speculum Vol. 85, No. 2, University of Chicago Press, https://www.jstor.org/stable/27866843