
Darstellung des Lindorms in der Kirche von Ejby
Der Ejby Lindorm ist ein Lindorm, der in der Kirche von Ejby in Dänemark abgebildet ist.
Sage[]
Der Sage nach flog eines Tages ein Lindorm nach Ejby und legte sich vor die Kirchentür. Ein Mann versuchte, über den Schwanz des Wurmes zu springen, und wurde von diesem entzweigerissen. Um den Lindorm zu umgehen, wurde ein neuer Eingang auf der anderen Seite der Kirche errichtet. Doch der Lindorm blieb bei der Kirche und fraß die Toten vom Friedhof[1][2].
Nachdem der Lindorm begann, mit seinem Schwanz gegen die Kirchenmauer zu schlagen, entschieden die Menschen, einen Stier großzuziehen, um den Lindorm zu töten. Als der Stier vier Jahre alt war, ließen sie ihn am Friedhof los, doch als er den Lindorm erblickte, lief er vor ihm weg. Also wurde der Stier für drei (nach anderen Quellen sieben) weitere Jahre nur mit Milch und Nüssen ernährt. Nach dieser Zeit gelang es dem Stier, den Lindorm und seine beiden Jungtiere mit seinen Hörnern zu zerreissen. Benebelt vom Gift des Lindorms rannte der Stier danach in den Ejby-See und ertrank dort. Der Lindwurm aber stieß einen lauten Todesschrei aus, auf den sein Partner in den Ølby-Bergen mit einem ähnlichen Schrei antwortete. In Erinnerung an das Ereignis wurde ein Lindorm in den Stein der Kirche gemeisselt.
Hintergrund[]
Ähnliche Sagen gibt es zu vielen Kirchen in ganz Dänemark, z.B. in Farum oder Kundby. Das Motiv des mit Milch aufgezogenen Stieres ist daneben auch in deutsprachigen Sagen bekannt, z.B. der Lindwurm in den Grabser Alpen, der Lindwurm von Ecklak oder der Drache von Rohrdorf.
Quellen[]
- ↑ Slægtsbog, efterkommere efter Anders Jørgensen, Kongsgården, Røsnæs, Hvidebæk Lokalhistorisk Arkiv (1980), A5024
- ↑ Mads Lidegaard (1994), Danske sten fra sagn og tro, Lindhardt og Ringhof (2020), S. 108, ISBN 9788726296365