Drachen Wiki

Du kannst dich auch bei Facebook anmelden und deine Aktivitäten bei Wikia bei Facebook teilen

<fb:login-button>Anmelden</fb:login-button>

MEHR ERFAHREN

Drachen Wiki
Advertisement


Achtung! Diese Seite enthält diverse Namen aus der englischen Version des Werkes, in dem der Charakter vorkommt. Bitte ersetze diese Namen durch die Namen aus der Deutschen Version und entferne diese Vorlage dann.
Sofern es noch keine deutsche Version des Werkes gibt, bleibt der englische Name im Artikel erhalten.


Dragons and Unicorns - A Natural History ist ein von Karin und Paul Johnsgard veröffentlichtes Buch aus dem Bereich der Spekulativen Biologie. Wie der Name sagt beschreibt es die Naturgeschichte von Drachen und Einhörnern.

Inhalt[]

Das Buch ist in vier große Kapitel eingeteilt. Die ersten beiden beschreiben die Biologie und Evolution verschiedener Drachenarten und deren Interaktionen mit Menschen, die anderen beiden enthalten vergleichbare Ausführungen über Einhörner. Wie andere Bücher aus dem Bereich der Drakologie werden die Fabelwesen in den Büchern wie reale Tiere beschrieben und mit wissenschaftlichen Namen und mehr oder weniger realistischen Erklärungen für die Fähigkeiten, die die Mythologie ihnen zuschreibt, versehen. Jedoch werden die Drachen als sehr intelligent beschrieben, mit einer eigenen Religion, Kunstfertigkeit und politischen Gruppierungen.

Das Buch zitiert diverse Drachensagen, z.B. über St. Georg, Beowulf, den Leviathan, Nidhöggr, die Pilatusdrachen oder Typhon und stellt diese als ausgeschmückte Berichte wahrer Ereignisse dar. Auch frühere Drachologen wie Edward Topsell, Conrad Gessner oder Peter Dickinson werden erwähnt. Jedoch wird nicht näher auf gewisse Widersprüche zu den pseudowissenschaftlichen Sektionen des Buches eingegangen. Daneben werden auch andere Mythen, z.B. das Bermudadreieck oder UFOs, historische Stätten wie die Nazca-Linien oder Steinkreise, sowie Naturphänomene wie Polarlichter, mit Drachen erklärt.

Arten[]

Dragons and Unicorns Stammbaum

Stammbaum der bekannten Drachenarten

Folgende Gattungen und Arten werden in dem Buch beschrieben:

  • Lake Dragons, Gattung Hydrodraco: Moderne Plesiosaurier, die mit den anderen Drachenarten nicht näher verwandt sind.
  • "Echte" Drachen: Ornithopoden, die das Massensterben am Ende des Mesozoikums überlebt haben
    • Protodraco (†): Eine frühe Gattung, die sich vom nahe nahe verwandten Hypsilophodon durch flügelartige Vorderbeine unterschied, die vorwiegend bei der Balz verwendet wurden
    • Flying Dragons, Gattung Pterodraco: Kleine, überwiegend flugfähige Wyvern.
      • P. volans: Die einzige überlebende Art der Gattung. Beide Geschlechter sind flugfähig.
    • Mesodrao (†): Ein Nachkomme von Protodraco, der möglicherweise bereits aktiv fliegen und feuerspeien konnte.
    • Flightless Dragons, Gattung Neodraco: Große, überwiegende pflanzenfressende Drachen, die sekundär flugunfähig sind.
  • Plioceros (†): Eine frühe Gattung von Einhörnern, die noch paarige Hörner wie Antelopen hat.
    • P. abaequalis: Diese Art besitzt bereits unterschiedlich lange Hörner.
  • Pleistoceros (†): Bei Einhorn-Gattung rückt das größere Horn in die Mitte des Schädels.
  • Monoceros: Moderne Einhörner besitzen nur ein Horn.
    • M. tyrannus (†), Karkadann: Die größte der modernen Einhorn-Arten bevölkerte das Gebiet vom nahen Osten bis Indien.
    • M. europus, European Unicorn: Die besterforschte Art der Einhörner lebt vor allem in Europa. Eine größere Unterart aus Skandinavien und Russland lebt extrem zurückgezogen und wird selten gesehen.
    • M. orientalis, Oriental Unicorn: Diese ostasiatische Art wird in China ki-lin bzw. in Japan kirin genannt und ist sehr friedfertig. Heute ist es in Japan ausgestorben und kommt nur noch in wenigen Wäldern in China vor.

Ausgaben[]

  • Paul und Karin Johnsgard (1982), Dragons and Unicorns - A Natural History, St. Martin's Press (1982), ISBN 0312218958
  • Paul und Karin Johnsgard (1982), Dragons and Unicorns - A Natural History, St. Martin's Press (1992), ISBN 978-0-312-08499-8
Advertisement