Dieser Artikel beschreibt die Drachen aus dem 1994 erschienenen Zeichentrickfilm "Die Zauberflöte", welcher auf der gleichnamigen Oper von Wolfgang Amadeus Mozart basiert.
Unbekannter Drache[]
Zu Beginn der Handlung unternimmt der Held des Filmes, Tamino, einen Ritt durch den Wald. Dabei wird er von einem feuerspeienden Drake angegriffen. Obwohl er ein Schwert bei sich trägt, ist er dem Drachen unterlegen und fällt in Ohnmacht. Die Drei Damen, Dienerinnen der Königin der Nacht, helfen Tamino, indem sie den Drachen mit ihrer Magie zu Staub zerfallen lassen und so töten.
Die Königin der Nacht[]
Im Kampf gegen Tamino, Pamina und Papageno nimmt die Königin der Nacht die Gestalt eines zweiköpfigen, westlichen Drachen mit Flügeln an. In diesem Zustand kann sie auch Feuer speien. Mithilfe der Zauberflöte gelingt es Pamina jedoch, die Königin der Nacht zu vernichten. Die Königin wird versteinert und fällt mitsamt ihrer wahren Gestalt, die sich anscheinend im Inneren des Drachen befand, auseinander.
Unterschiede zwischen Zeichentrickfilm und Oper[]

Hockneys Version des Drachen
- In der ursprünglichen Oper, auf der der Zeichentrickfilm basiert, wird die Kreatur, die Tamino attackiert, als "Riesenschlange" statt als Drache bezeichnet. Traditionell wurde meist nicht so sehr zwischen Drachen und Schlangen unterschieden, wie es in der modernen Fantasy gemacht wird.
- In David Hockneys Inszenierung der Zauberflöte von 1978 wird die Schlange ebenfalls als Drache dargestellt, dessen Design von Paolo Uccellos Gemälde von St. Georg inspiriert ist.
Links[]
- Informationen zum Film (englisch)