Drachen Wiki

Du kannst dich auch bei Facebook anmelden und deine Aktivitäten bei Wikia bei Facebook teilen

<fb:login-button>Anmelden</fb:login-button>

MEHR ERFAHREN

Drachen Wiki

Der Drache von Thespeia (altgr.: Δρακων Θεσπιακος, Drakôn Thespiakos) war ein Drakon, der vom griechischen Geographen Pausanias beschrieben wurde.

Sage[]

In seiner Beschreibung Griechenlands erzählt Pausanias, dass in Thespiai eine Statue von Zeus Soter (gr.: Retter) steht. Der Sage nach soll einst ein Drakon die Stadt angegriffen haben. Auf Rat des Gottes Apollon opferten die Bewohner dem Drachen jedes Jahr einen Jüngling. Als das Los auf Kleostratos fiel, ersann dessen Liebhaber Menestratos eine List. Er machte Kleostratos eine Bronzerüstung, bei der auf jeder Platte ein Angelhaken mit der Spitze nach außen angebracht war. So gekleidet wurde Kleostratos von dem Drachen gefressen, und obwohl er nicht überlebte, starb auch der Drache an den Verletzungen durch die Angelhaken. Zum Dank erhielt der Schutzgott der Stadt, Zeus, den Beinamen Soter[1].

Ähnliche Sagen[]

Die Sage erinnert an die Sage von Sybaris von Cirfis, die ebenfalls regelmäßig einen Jüngling verlangte. Sybaris wurde ebenfalls vom Liebhaber eines ihrer Opfer getötet. Auch die Erzählung von Perseus und Ketos beinhaltet das Motiv der regelmäßigen Menschenopfer, das später im Prinzessin und Drache-Motiv in ganz Europa vorkam[2]. Ebenfalls ähnlich ist die moderne griechische Sage Die Arachobiten und die Lámnia.

Auch die Idee der Stachelrüstung kommt in vielen anderen Sagen vor, z.B. bei Esfandiyar im Schāhnāme[2], Konstantin V. in der Gesta episcoporum Neapolitanorum oder in den neuzeitlichen Sagen vom Lambton Worm, dem Drachen von Mordiford und dem Drachen von Zeneggen. Auch in Märchen existiert das Motiv, z.B. Der Schneider und die Riesen.

Quellen[]

  1. Pausanias (160 - 175); Ἑλλάδος Περιήγησις (Helládos Periēgēsis)
  2. 2,0 2,1 Daniel Ogden (2013), Drakōn: Dragon Myth and Serpent Cult in the Greek and Roman Worlds, Oxford University Press, Print ISBN 9780199557325