
Wappen von Bad Goisern
Der Drache vom Wurmstein ist ein Drache, der einst die Gemeinde Bad Goisern am Hallstättersee in Oberösterreich terrorisiert haben soll.
Sage[]
Der Sage nach soll Goisern einst eine große Stadt mit vielen Türmen gewesen sein. Am Hang des Berges Reichenstein ("Wurmstein") stand die Goisernburg, Sitz des Königs Kleonus. Jedoch lebte im Wurmstein ein Drache. Eines Nachts im Jahr 1000 befreite der Drache sich aus dem Berg und brach durch die Felswand. Eine Lawine aus Steinen und Wasser zerstörte die Stadt, und die Burg stürzte in das Felsloch[1][2].
Wappen[]
In Erinnerung an die Sage ziert das 1953 verliehene Wappen von Bad Goisern ein schwarzer Drache[3].
Der aus Bad Goisern stammende Musiker Hubert von Goisern verwendet den Drachen des Wappens als Logo. Auch das Cover seines 2013 erschienenen Live-Albums "Im Jahr des Drachen - Live" (welches im Jahr des Drachen 2012 aufgenommen wurde) zeigt den Drachen.
Trivia[]
- Eine Holzstatue des Drachen steht seit 2013 am Ostufer des Hallstättersees.
Einzelnachweise[]
- ↑ Die Goisernburg und der Lindwurm zu Goisern in Kajetan Alois Gloning (1884), Oberösterreichische Volkssagen, S. 1, urn:nbn:at:AT-OOeLB-2964785
- ↑ Lindwurmsagen in Kajetan Alois Gloning (1884), Oberösterreichische Volkssagen, S. 55, urn:nbn:at:AT-OOeLB-2964785
- ↑ Ein Drache, der Stein speit, Bad Goisern