
Donatus tötet den Drachen, 15. Jahrhundert
Donatus von Arezzo (* um 300 in Nikomedia, Römisches Reich; † 7. August 362 in Arezzo, Römisches Reich) war der zweite Bischof der Stadt Arezzo und ist deren Schutzpatron.
Legenda Aurea[]
Die Legenda Aurea beschreibt, dass es nahe Arezzo eine vergiftete Quelle gab. Jeder der davon trank starb sofort. Als Donatus auf seinem Esel zu der Quelle ritt, um sie mit Gebeten zu säubern, stürzte sich ein Drache auf ihn. Er wand seinen Schwanz um die Beine des Esels und erhob sich gegen Donatus. Doch dieser schlug ihn mit seiner Peitsche oder spuckte ihm ins Gesicht und tötete ihn dadurch. Dann betete er zu Gott, und die Quelle wurde gereinigt[1].
Verwechslungen[]
Durch die Namensgleichheit wird die Sage manchmal auch Donatus von Evorea zugeschrieben. So sind z.B. die Knochen von Donatus von Evorea (und dessen Drachen) in der Basilica di Santi Maria e Donato ausgestellt, die jedoch Donatus von Arezzo geweiht ist[2]. Auch das Motiv des Tötens des Drachen durch Spucke kommt in Sagen über beide Heiligen vor.
Quellen[]
- ↑ Jacobus de Voragine (ca. 1265), Legenda Aurea, Buch 4
- ↑ Christoph Paul Hartmann (2019), Ruhen in dieser Kirche Drachenknochen?, katholisch.de