Dodongo (jap. ドドンゴ) ist ein Kaijū aus der Science-Fiction-Fernsehserie Ultraman. Er stammt aus uralter Zeit und erwachte nach dem Tod von Mummy Man wieder zum Leben. Seinen Auftritt hat er in Folge 12, "Cry of the Mummy".
Beschreibung[]
Dodongo ist 30 Meter hoch und wiegt 25.000 Tonnen. Sein Design erinnert an eine Mischung aus einem chinesischen Drachen und einem Pferd. Er hat eine grüne Haut, die teilweise von goldgelben Erweiterungen bedeckt wird. Sein Schwanz und sein Statur sind pferdeähnlich. Obwohl er zwei goldene Flügel hat, fliegt Dodongo nicht. Allerdings sieht man ihn auf einem offiziellen Artwork fliegen.
Fähigkeiten[]
- Elektrische Strahlen: Dodongo kann aus seinen Augen schnelle und starke Energieblitze feuern. Angeblich sind es dieselben wie von Mummy Man, aber sie sind stärker.
- Atemwaffen: Auf zwei Artworks sieht man, wie Dodonogo jeweils schwarzen Rauch und eine Art Windstoß ausatmet.
Geschichte[]
Nachdem eine ungewöhliche Mumie ausgegraben war, wurde sie in einer wissenschaftlichen Einrichtung studiert. Die Mumie fing an, Lebenszeichen zu zeigen, nachdem die Wissenschaftler mit Elektroschocks daran experimentiert hatten. Allerdings zeigte die Mumie keine Zeichen der Reanimation. Nachdem die meisten Forscher die Einrichtung verlassen hatten, aktivierte die Mumie telekinetisch den Schalter, um sich selbst mit mehr Elektrizität zu bombardieren, wodurch der Wiederbelebungsprozess nun komplett war.
Nachdem die Mumie mit den Blitzen aus ihren Augen zahlreiche Leute angegriffen hatte, wurde sie von einer Gruppe Soldaten umkreist und getötet. Nachdem die Mumie tot war, spürte Dodongo irgendwie, dass seine Symbiose mit dieser gebrochen war. Dodongo brach aus dem Berg aus, wo sein Meister einige Jahrhunderte vergraben war. Er verfolgte nun die Arbeiter aus der Grabstätte und begab sich zu einem benachbarten Bergwerk, wo er hindurchstampfte, um seine rachsüchtige Randale zu starten. Anschließend setzte er die Umgebung mit seinen Augenstrahlen in Flammen. Die Wissenschaftler-Patrouille bemerkte, dass Dodongo sich Tokyo nähert und versuchte, seine Augen herauszuschießen. Dabei verwendeten sie zu ihrem eigenen Schutz ein neues Barriere-Gerät. Dodongo beobachtete, wie die Anlage des Bergwerks niederbrannte, wurde aber angegriffen und bekam ein Auge herausgeschossen.
Während er einen seiner Angreifer außer Gefecht setzte, schoß ein Zweiter Dodongo noch das andere Auge heraus, wodurch er geblendet in der Anlage randalierte. Bald erschien Ultraman zum Kampf und sprang auf Dodongos Rücken, um ihn zu "reiten". Er wurde jedoch abgeworfen. Die Kreatur versuchte, auf Ultraman zu treten und ihn zu stoßen, wurde aber in den Schwitzkasten genommen. Aber Dodongo schlug zurück und warf den Helden beiseite. Ultraman bereitete den Specium-Strahl vor und zögerte einen Moment, als er realisierte, dass Dodongo durch den Verlust seines Meisters und seiner Augen erzürnt war. Dodongo griff ihn jedoch erneut an, was Ultraman zwang, ihm den Specium-Strahl in die Brust zu schießen, wobei Dodongo letztendlich starb.
Galerie[]
Trivia[]
- Obwohl er selbst in Mega Monster Battle: Ultra Galaxy Legends The Movie keinen Auftritt hat, gehört Dodongo zu den Monstern, aus denen Beryudoras rechter Arm zusammengesetzt ist.
- Dodongos Brüllen ist das wiederverwendete Brüllen des Toho-Monsters Mothra, hat allerdings eine höhere Tonlage.
- Auf Dodongos Anatomie-Bild atmet er schwarzen Rauch aus. Eine Fähigkeit, die er in der Serie nie gezeigt hat.
- Dodongo hat einen stark modifizierten Pagos-Kopf.
- Obwohl Dodongo weder in anderen Episoden oder Serien erschienen ist, hat sein Design einige spätere Kaijū, wie Zogus dämonische Form, beeinflusst. Es diente auch als "Grundgerüst" für einige vierfüßige Dinosaurier wie den Riesen-Triceratops.
- Im The Legend of Zelda-Franchise existiert eine gleichnamige Kreatur.
- Beide scheinen nach der japanischen Lautmalerei für Explosionen, ドドン (Dodon), benannt zu sein.
- Eine Plastikfigur, die möglicherweise auf Dodongo oder einem anderen Kaiju aus der Ultraman-Serie basierte, diente Gary Gygax als Inspiration für den Erdkoloss (en. Umber Hulk) in seinem Pen & Paper Rollenspiel Dungeons & Dragons[1].
Quellen[]
- ↑ talien (2020), RPG Evolution: The Plastic Ancestry of the Umber Hulk, EN World