Diu Crône (gmh.: Die Krone) ist ein Artusroman aus dem frühen 13. Jahrhundert, vermutlich ca. 1230. Der Autor ist Heinrich von dem Türlin.
Drachen[]
Der Protagonist Gawain kommt im Laufe der Handlung in das Schloss des Zauberers Gansguoter. Dort muss er zunächst zwei Löwen, dann einen Ritter und schließlich zwei Drachen bekämpfen. Gansguoter stellt ihm für den Drachenkampf eine Rüstung (gmh.: sarwat) zur Verfügung. Der erste Drache hat "ein eisliches horn, daz er vorn an dem houbet truoc". Ihn kann Gawain erschlagen, bevor Gansguoter den zweiten Drachen namens "tarrant" (gmh. für Tarantel) hereinschickt. Tarrant ist rot-grün und speit Feuer und Eiter. Er kann Gawain die Rüstung mühelos vom Leib reissen. Dennoch gelingt es dem Ritter, ihn schließlich zu erschlagen. Schließlich offenbart ihm Gansguoter, dass Gawain mit den Löwen, dem Ritter und den Drachen alle Wächter des Schlosses getötet hatte[1][2][3].
Der dritte Drache, den Gawain später erschlagen muss, soll so heiß sein, dass sein Blut Gawains Schwert entzündet[1][3].
Quellen[]
- ↑ 1,0 1,1 Heinrich von dem Türlin (1230), Diu Crône
- ↑ Werner Schröder (1992), Zur Literaturverarbeitung durch Heinrich von dem Türlin in seinem Gawein-Roman 'Diu Crône', Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 121. Bd., H. 2, S. 131-174, https://www.jstor.org/stable/20658099
- ↑ 3,0 3,1 Claude Lecouteux (1979), Der Drache, Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur, 108. Bd., H. 1, https://www.jstor.org/stable/20656331