Drachen Wiki

Du kannst dich auch bei Facebook anmelden und deine Aktivitäten bei Wikia bei Facebook teilen

<fb:login-button>Anmelden</fb:login-button>

MEHR ERFAHREN

Drachen Wiki
Die unendliche Geschichte Buch

Die unendliche Geschichte ist ein 1979 erschienener Fantasyroman von Michael Ende. Das Buch erschien beim Thienemann Verlag. Die älteren Ausgaben sind mit Illustrationen von Roswitha Quadflieg versehen.

Handlung[]

"Mit Glück, mein Junge, mit Glück!"
―Fuchur zu Bastian

Bastian Balthasar Bux ist ein kleiner, dicklicher und ängstlicher Junge und somit Zielscheibe für den Spott seiner Mitschüler.

Zudem ist er Halbwaise, weil seine Mutter verstorben ist.

Doch eines Tages flüchtet er in ein Antiquariat, dessen Inhaber der alte Karl Konrad Koriander ist. Nach einem Dialog fällt Bastians Blick auf ein Buch mit dem Titel Die unendliche Geschichte.

Bastian nutzt Korianders Unachtsamkeit aus, stiehlt das Buch und flüchtet in den Speicher seiner Schule und beginnt dort das Buch zu lesen.

Das Buch erzählt die Geschichte der magischen Welt Phantásien, das von einem Übel, genannt das Nichts, bedroht wird. Sollte das Nichts nicht aufgehalten werden, wird Phantásien und alles, was da lebt, nicht mehr existieren.

Die Phantásier wenden sich verzweifelt an die Herrscherin Phantásiens, die Kindliche Kaiserin. Doch die Kaiserin ist erkrankt und ihre Erkrankung scheint in Verbindung mit dem Nichts zu stehen.

Aber es gibt noch Hoffnung: Ein auserwählter Held muss sich auf die große Suche begeben um die Kindliche Kaiserin und damit auch Phantásien zu retten.

Dieser auserwählte Held ist Atréju, ein Junge vom Volk der Grünhäute.

Für Atréju beginnt eine abenteuerliche und gefährliche Reise quer durch Phantásien, auf der er Freunde (wie den Glücksdrachen Fuchur) wie Feinde (wie Ygramul, die Viele) findet.

Bastian ahnt noch nicht, dass er Teil der magischen Welt Phantásien wird.

Auszeichnungen[]

  • Buch des Monats Dezember, 1979
  • Buxtehuder Bulle, 1979
  • Silberner Griffel von Rotterdam, 1980
  • Wilhelm-Huaff-Preis zur Förderung von Kinder- und Jugendliteratur, 1980
  • Großer Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. Volkach, 1980
  • Preis der Leseratten des ZDF, 1980
  • Deutscher Jugendbuchpreis (Nominierung), 1980
  • Europäischer Jugendbuchpreis der Universität Padua, 1981
  • Internationaler Janusz-Korczak-Literaturpreis, 1981
  • Japanischer Buchpreis, 1982
  • Kinderbuch des Jahres in Spanien, 1983
  • Aufnahme in der IBBY Ehrenliste, 1988

Verfilmungen[]