Drachen Wiki

Du kannst dich auch bei Facebook anmelden und deine Aktivitäten bei Wikia bei Facebook teilen

<fb:login-button>Anmelden</fb:login-button>

MEHR ERFAHREN

Drachen Wiki
Die Schlange von Scattery Poul Anderson

Die Schlange von Scattery (orig. The Demon of Scattery) ist ein 1979 erschienener Fantasyroman von Poul Anderson, der in Zusammenarbeit mit Mildred D. Broxon entstand. Das Buch enthält neben der Titelillustration von Michael Whelan zahlreiche Illustrationen von Alicia Austin. Die deutsche Ausgabe erschien 1983 beim Verlag Bastei Lübbe.

Handlung[]

"Was vom Meer her auf die Boote zuschwamm, war länger als irgendein Schiffsrumpf. Schaum brodelte um die schlangenhaften Windungen seines schuppigen Leibs, und das zuckende Licht der Blitze beleuchtete jäh seine pechschwarzen Umrisse. Hoch wie ein geschnitzter Drachenkopf am Bug der Wikingerboote dräute das spitz zulaufende Maul, aus dem geifernd die lange Zunge hervorschoß, und die klienen Reptilaugen glitzerten bösartig. Nun riß das Monster seinen gähnenden Rachen auf, und gegen den dunklen Hintergrund des Schlunds konnte Birgit erkennen, daß Elmsfeuer zwischen den Zähnen zuckten, die vom Sturm weggerissen und ausgelöscht wurden."
―Die Schlange von Scattery, Kapitel X

Der von Elfen aufgezogene Krieger Skafloc reist zu den Sidhe, um Beistand für die Elfen zu erbitten, die sich im Krieg mit den Trollen befinden. In Irland findet Skafloc in Mananaan Mac Lir einen Reisekameraden, der ihm eine Geschichte erzählt um die Zeit der Reise zu vertreiben:

Die Nordmänner fallen mit ihren Schiffen über die Küsten Irlands her und plündern und brandschatzen.

Allerdings gibt es unter den Wikingern Differenzen, weil sie zwischen dem Glauben an die Götter der Asen und dem Christentum entscheiden müssen.

Die junge Christin Birgit, die eine Nonne werden wollte, wird eine Gefangene der Nordmänner und hasst sie dafür.

Doch sie findet unter den Nordmännern ihre große Liebe in Gestalt von Kapitän Halldor nachdem sie seinen verwundeten Sohn Ranulf behandelt und pflegt.

So sehr Birgit Halldor liebt, so hasst sie die Plünderer und ihr Herz verlangt nach Rache.

Ihr Hass wird so mächtig, dass sie die Schlange von Scattery, dem furchterregenden Schutzdämon der Insel, heraufbeschwört...

Trivia[]

  • Die Geschichte des von Elfen aufgezogenen Kriegers Skafloc wird in dem 1954 erschienenen Roman "Das zerbrochene Schwert", früherer deutscher Titel "Das geborstene Schwert", (orig. The Broken Sword) von Poul Anderson erzählt.
  • Scattery Island (irisch: Inis Cathaigh) ist eine kleine, heute unbewohnte Insel im Mündungstrichter des Shannon, die per Boot von Cappa Pier bei Kilrush im County Clare im Westen der Republik Irland aus erreichbar ist. Cappa Pier ist ein Felsstrand mit einem kleinen Pier und einem Hafen. Die Insel wurde nach einem Ungeheuer der irischen Sagenwelt benannt.
  • Der "Legend of the Cathach" zufolge bezwang St. Senan, ein irischer Heiliger, das Seeungeheuer Cathach nach einem schrecklichen Kampf und gründete auf dessen ehemaligen Revier ein Kloster.
  • In den Illustrationen zum Roman haben die Wikinger Hörner an ihren Helmen, was allerdings nicht der historischen Wahrheit entspricht. Das Bild von Wikingern mit Hörner an ihren Helmen haftet bis heute und entstand wohl durch Richard Wagner. Wagner ließ in seinem "Ring des Nibelungen" nordische Helden und Walküren mit Hörnerhelmen auftreten, um sie kriegerischer und einschüchternder wirken zu lassen. Die historischen Wikinger bevorzugten dagegen militärisch effektivere Helmtypen wie den Brillenhelm: Einen kompakten Kopfschutz, der mit einer brillenähnlichen Gesichtsmaske versehen war.