Drachen Wiki

Du kannst dich auch bei Facebook anmelden und deine Aktivitäten bei Wikia bei Facebook teilen

<fb:login-button>Anmelden</fb:login-button>

MEHR ERFAHREN

Drachen Wiki

Der schwarze Drachenkönig ist ein mongolisches Märchen.

Handlung[]

Vor langer Zeit lebte der schwarze Drachenkönig an Land und nicht im Meer. Er griff ständig die Menschen an, die in Angst vor ihm lebten. Zu dieser Zeit lebte ein alter Mann, der nur eine Spanne groß war, aber einen zwei Spannen langen Bart hatte. Er hatte einen Sack aus Kamelhaut, einen Löffel aus Hirschgeweih und eine Ziege. Dieser Mann machte sich auf den Weg, den Drachenkönig zu besiegen[1].

Auf dem Weg kam er ans Meer, und dieses fragte ihn, was er vorhatte. Er erzählte, dass er den Drachenkönig besiegen würde, und das Meer lachte darüber und wollte wissen, wie er das anstellen würde. Erzürnt über diese Frage nahm er seinen Löffel und löffelte auf ein Mal das ganze Meer in seinen Sack. Als nächstes traf er einen Fuchs, der ihm ebenfalls nicht glaubte, und steckte diesen zornig in seinen Sack. Dann traf er einen Wolf, und als dieser sich lustig machte, schlug er ihn mit dem Löffel und warf ihn auch in den Sack[1].

Schließlich kam er an den Palast des schwarzen Drachenkönigs und rief diesem zu, dass er hier sei, um ihn zu besiegen. Der Drachenkönig sandte daraufhin seine zehntausend Schafe, aufdass der von ihnen aufgewirbelte Staub den Mann ersticken würde. Doch der Mann befreite den Wolf und die Schafe flohen in alle Richtungen. Dann sandte der König seine zwei Hunde, und der Mann befreite den Fuchs. Verfolgt von den Hunden verschwand dieser[1].

Schließlich sandte der Drachenkönig seine zehntausend Soldaten gegen den Mann, doch dieser öffnete erneut den Sack und das Meer überflutete die Armee, den Palast und den Drachenkönig. Seitdem lebt der Drachenkönig im Meer[1].

Hintergrund[]

Der Drachenkönig in der Geschichte symbolisiert vermutlich Naturkatastrophen, die den Menschen schaden. Seine Niederlage steht für das Bedürfnis der Menschen, die Gefahren der Natur zu überwinden[2].

Quellen[]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 Mongyol utqa joqijal-yin materijal-yin emetgel, Vol. 1, Inner Mongolian Institute of Language and Literature (1963)
  2. Nassen-Bayer, Kevin Stuart (1992), Mongol Creation Stories: Man, Mongol Tribes, the Natural World, and Mongol Deities, Asian Folklore Studies, Vol. 51, No. 2, S. 323-334, https://doi.org/10.2307/1178337, https://www.jstor.org/stable/1178337