
Das Wappen derer von Spiegel zeigt einen Schild mit drei Spiegeln
Die Gründungssage des westfälischen Adelsgeschlechts von Spiegel zum Desenberg stammt von der Daseburg in Nordrhein-Westfalen.
Sage[]
Laut der Sage hauste zur Zeit Karls des Großen am Fuß des Desenbergs ein Drache, der zuweilen die umliegenden Ortschaften überfiel. Karl der Große gab deshalb bekannt, dass derjenige, der den Drachen tötet, auf dem Desenberg eine Burg bauen dürfe[1].
Nachdem mehrere junge Männer beim Versuch, den Drachen zu töten, ihr Leben verloren, ritt ein junger Sachse mit verspiegeltem Schild gegen den Drachen. Als dieser im Kampf auf den Mann zugerannt kam, hob er seinen Schild und der Drache sah sein Spiegelbild in dem Schild. Das Zögern des Drachen, der sich plötzlich mit drei Drachen konfrontiert sah, nutzte der junge Mann, um ihn mit seiner Lanze zu töten[1].
Von da an nannte der Ritter sich "von Spiegel" (daher die Bezeichnung "Spiegelritter") und nahm die drei Spiegel in sein Wappen auf[1]. Die von ihm erbaute Daseburg war noch viele Jahrhunderte der Stammsitz seines Geschlechts.
Ähnliche Sagen[]
Das Motiv, dass ein Drache durch einen Spiegel abgelenkt oder besiegt wird, kommt in Sagen und Märchen häufig vor. Andere Beispiele sind die Serpent of East Horndon, Die Ritter vom Fisch, Der Drache im Keller, der Lindwurm im Ammertal oder Der Lindwurm bei Stuttgart. Häufig ist es auch in Sagen um Basilisken oder Cockatrices, da der Spiegel deren tödlichen Blick reflektieren kann.
Vermutlich geht es auf die Sage von Perseus und Medusa zurück, da er diese, um sich vor ihrem tödlichen Blick zu schützen, nur durch das Spiegelbild in seinem polierten Schild ansah, als er sie tötete[2].
Trivia[]
- Historisch soll bereits 766, also zwei Jahre vor Amtsantritt Karls des Großen, eine Befestigungsanlage auf dem Desenberg bestanden haben[3].
Siehe auch[]
- Spiegel (westfälisches Adelsgeschlecht) in der Wikipedia
Quellen[]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Der Spiegel vom Desenberg in Guido Maria Dreves (1889), Stimmen der Vorzeit: deutsche Sagen und Geschichten, Junfermann, S. 26-28
- ↑ Boria Sax (1994), The Basilisk and Rattlesnake, or a European Monster Comes to America, Society and Animals, Vol. 2, Issue 1, http://dx.doi.org/10.1163/156853094X00027
- ↑ Geschichte von Burg Desenberg, Burgen und Schlösser