Drachen Wiki

Du kannst dich auch bei Facebook anmelden und deine Aktivitäten bei Wikia bei Facebook teilen

<fb:login-button>Anmelden</fb:login-button>

MEHR ERFAHREN

Drachen Wiki
Chiwen

Chiwen-Ornament in der Verbotenen Stadt in Beijing.

Chi (chin. 螭, auch ch'ih) oder Chilóng (chin. 螭龍, Hornloser Drache) sind Drachen der chinesischen Mythologie, die im Gegensatz zu den meisten Lóng-Drachen keine Hörner haben. Zur Unterscheidung werden gehörnte Drachen Qiu (chin. 虯) genannt.

Chi, vor allem als Wortbestandteil von Chimei (chin. 螭魅 oder 魑魅), kann aber auch ein Berg-Dämon sein. Diese Bedeutung ist wesentlich älter und kommt schon 389 v. Chr. im Zuozhuan vor.

Geschichte[]

Die älteste bekannte Verwendung des Wortes Chi für einen hornlosen Drachen stammt aus dem Buch Lüshi chunqiu (239 v. Chr.). In diesem Buch in einem Konfiuzius-Zitat wird der Chi als besser als ein yu (chin. 魚, Fisch), aber niedriger als ein Drache bezeichnet. Chi wird hier manchmal auch als "Einbeiniger Drache" übersetzt.

Am häufigsten kommt das Wort im Chuci aus dem zweiten Jahrhundert vor Christus vor. Hier werden verschiedene Farben dieser Drachen erwähnt, der Xuanchi (chin. 玄螭, schwarzer hornloser Drache) und der Báichī (chin. 白螭, weißer hornloser Drache). Außerdem kommt im Chuci erstmals das Wort Chilóng (chin. 螭龍) vor, das den Namensbestandteil lóng (chin. 龍, Drache) beinhaltet. Oft werden die chi zusammen mit gehörnten Drachen wie dem Azurdrachen (hier 青虯, qingqiu, grüner gehörnter Drache) erwähnt.

Im Huainanzi von 139 v. Chr. kommt neben dem Báichī auch der bisher nicht erwähnte Chichi (chin. 赤螭, roter hornloser Drache) vor. Letzterer soll vor langer Zeit zusammen mit dem Azurdrachen existiert haben als die Erde noch ungestört war.

Das Shiji (ca. 100 v. Chr.) erwähnt die Chichi zusammen mit den Jiaolong, einem anderen hornlosen Drachen. An anderer Stelle kommen die Chichi wieder zusammen mit den Azurdrachen vor.

Chiwen[]

Einer der Neun Söhne des Drachen ist Chīwěn (chin. 螭吻). Sein Name bedeutet "Maul des gehörnten Drachen". Der Name Chīwěn wird überwiegend für hornlose Drachenkopf-Ornamente an Gebäuden verwendet, vergleichbar mit westlichen Gargoyles.

Vergleichbare Ornamente sind die Chishou (chin. 螭首, hornloser Drachenkopf). Paul Kroll übersetzt basierend darauf das Wort Chi als Wyvern, obwohl Wyvern eigentlich als zweibeinige geflügelte Drachen definiert sind, unabhängig davon, ob sie Hörner haben[1].

Quellen[]

Einzelnachweise[]

  1. Paul W. Kroll (1989), [Review von] Le Symbolisme du dragon dans la Chine antique by Jean-Pierre Dieny von Jean-Pierre Dieny, veröffentlicht in: Journal of the American Oriental Society