Bixi (chin. 贔屭, vereinfacht 赑屃, auch Tien-xia, Ba-xia, Bi-Xi oder Pi-hsi) ist die bekannteste Drachenschildkröte (Longgui) der Chinesischen Mythologie. Sie ist der Herr der Flüsse und einer der Neun Söhne des Drachen. Bixi wird als Drache mit Schildkrötenpanzer dargestellt. Der Drachenschildkröte werden zudem übernatürliche Kräfte zugeschrieben.
In China gibt es ein Sprichwort, das besagt, dass die Drachenschildkröte die Geheimnisse von Himmel und Erde birgt. Bixi ist der Held vieler Märchen. So half er beispielsweise dem ersten Kaiser, den gelben Fluss zu bändigen. Zum Dank dafür gewährte ihm Kaiser Shang-ti ein tausendjähriges Leben.
Laut der Legende von Bixis Geburt hatte der Drachenkönig neun Söhne, von denen jeder eine andere Gestalt hatte. Der neunte Sohn hatte die Gestalt einer Schildkröte mit dem Kopf eines Drachen und dem Schwanz eines Kirin. Dieser Sohn ist so groß wie ein Berg und an bestimmten Tagen im Jahr steigen die Chinesen auf diesen Berg, um zu der Schildkröte zu beten, damit sie ihnen Glück und Segen schenke. Laut der Legende sollte die Schildkröte 10.000 Jahre alt werden.
Symbolik[]
Statuen der Drachenschildkröte zieren oft Gräber bedeutender Menschen, als Zeichen für immerwährende Festigkeit. In der Zeit des Kommunismus gab es den Ausspruch: "Der Vorsitzende Mao änderte den Lauf der Flüsse und versetzte Berge, aber er war nicht in der Lage, die Form der Schildkröte zu ändern".
Bixi gilt auch als sehr belesen, weshalb er oft auf auf Schrifttafeln abgebildet ist.
Die Drachenschildkröte ist zudem das Tier des Nordens, des Winters und des Todes.
Im Feng Shui gilt Bixi als einer der wichtigsten Glücksbringer.
In der Populärkultur[]
- Die Drachenschildkröte ist im Videospiel World of Warcraft ein Reittier.
- Der Bösewicht Bowser aus den Super Mario-Spielen basiert auf der Drachenschildkröte. Er ist eine gehörnte, feuerspeiende Schildkröte.
- In Age of Mythology ist die Drachenschildkröte eine mythologische Einheit der Chinesen, die sich rein aquatisch fortbewegt und Feuerbälle speit.