Drachen Wiki
Drachen Wiki
Advertisement

Der Drache von Bisterne war ein Monster, das um 1400 im Dorf Burley in New Hampshire hauste.

Sage[]

Jeden Morgen flog der Drache ins nahe gelegene Bisterne, um einen Tribut in Milch zu verlangen, aber auch Menschen und Vieh zu töten. Ein Mann baute sich auf dem Weg des Drachen eine Hütte, in der er sich mit zwei Hunden auf die Lauer legte. Seine Rüstung bedeckte er mit Vogelleim, vermischt mit Glasscherben, die ihn vor dem Drachenfeuer schützen sollen. Als der Drache vorbeikam, griffen die Hunde ihn an, und während er dadurch abgelenkt war, konnte der Mann ihn erschießen. Die Hunde überlebten den Kampf nicht, und auch der Drachentöter kam als gebrochener Mann zurück, der nicht viel später verstarb[1][2].

Eine andere Version erzählt, dass der Drache Menschen und Rinder jagte. Gemäß dieser Version starb der Drachentöter, Sir Maurice Berkeley, bereits im Kampf, konnte aber den Drachen bezwingen[3].

Eine dritte Version, in der der Drachentöter als "Macdonie de Berkeley" bezeichnet wird, erzählt, dass dieser mit einem Glaskasten und einem Milchkrug zum Drachen ging. Er versteckte sich in dem Kasten, goss die Milch in eine Schüssel und wartete. Als der Drache begann, die Milch zu trinken, sprang er hervor und tötete ihn mit seinem Schwert[2].

Hintergrund[]

Sir Maurice Berkeley war, der im 16. Jahrhundert über das Gebiet herrschte, wird erstmals in einer Schriftrolle aus dem Jahr 1618 als Drachentöter erwähnt[1].

Nach einigen Vermutungen war der Drache in Wahrheit ein Keiler. Der Ort des Kampfes ist noch heute als Dragon Fields bekannt[1].

Ähnliche Sagen[]

Dass der Held sich mit einer besonderen Rüstung vor dem Drachenfeuer schützt, erinnert an Ragnar loðbrók, Frotho I. und Friðleifr, welche ebenfalls Schutzrüstungen tragen, in ihrem Fall gegen das Drachengift[4].

Dass der Drachentöter von seinen Hunden unterstützt wird, erinnert an die Sage vom Nunnington Worm[4], aber auch an den Drachen von Rhodos und an Märchen wie Die zwei Brüder oder Geschwind wie der Wind, Pack-an, Eisenfest.

Siehe auch[]

Quellen[]

  1. 1,0 1,1 1,2 John Henry Blunt (1877), Dursley and its neighbourhood; being historical memorials of Dursley, Beverston, Cam, and Uley (1877), Simpkin & Marshall, Seiten 124-126
  2. 2,0 2,1 Jaqueline Simpson (1980), British Dragons, Wordsworth Editions (2001), ISBN 9781840225075
  3. Jennifer Westwood (1985), Albion: A Guide to Legendary Britain, Salem House, ISBN 978-0246117892
  4. 4,0 4,1 Joanne Freimuth (1981), A comparative Study of the Beowulf Dragon Fight and Twelve Dragon Battles of Norse, German, Celtic and English Legend, Masters Thesis, McGill University
Advertisement