Aussehen und Persönlichkeit
Bearbeiten

Offizielle Figur von Alduin
Durch seine Macht verschaffte sich Alduin den nötigen Respekt gegenüber den anderen Drachen und wurde als ihr Anführer und sogar als Gott angesehen.
Auch bei den Menschen gilt er als der gefürchtetste Drache auf der Welt und ist das Gegenstück zu den neun Göttlichen, die die Schöpfung, Liebe und Brüderlichkeit verkörpern.
Seine Aufgabe besteht darin, die Welt am Ende eines Kalpas ( ein bestimmtes Zeitalter ) zu verschlingen, damit sie sich danach neu aufbauen kann.
Seinen Bruder Paarthunax mochte er schon vor seiner Herrschaft nicht besonders, und zeigt deshalb keine Gnade, als er ihn auf dem Hals der Welt mit dem Drachenblut konfrontiert.
Geschichte
Bearbeiten
Prophezeiung
Bearbeiten
Auf Alduins Mauer im Tempel der Himmelszuflucht wird die Geschichte in der Ära der Drachen wiedergegeben, in der er den Hochkönig von Himmelsrand tötet und Ländereien von Tamriel zerstört. Dabei wird jedoch angedeutet, dass die Klingen (Ritter, die den Dovahkiin im Kampf gegen Drachen unterstützen) einen Spruch oder Drachenschrei benutzten, um Alduin zu bezwingen.
Im Spielgeschehen
Bearbeiten
Es wird vorausgesagt, dass nur der Dohvahkiin (das Drachenblut) es schaffen kann, Alduin zu besiegen, da er die Seelen der Drachen aufnehmen kann.
Nach dem Vorfall in der Stadt Helgen, welche Alduin angriff, ist er zu einer potentiellen Bedrohung geworden und erweckt die Drachen aus den Drachengräbern wieder, die die Städte im Umkreis ihrer Grabstätten zerstören und das Drachenblut töten wollen. Alduins Wunsch ist es, die Welt zu unterwerfen und den Ruf der Drachen als gefürchtete Monster wiederherzustellen.

Alduin beim Angriff auf Helgen. (Aufgenommen aus dem Spiel.)
Am Hals der Welt wurde früher Alduin mit dem Drachenschrei Drachenfall gefangen genommen, besiegt und verbannt. Um nun wieder Alduin endgültig besiegen zu können, muss das Drachenblut den Schrei selbst beherrschen.
Nachdem man durch die Schriftrolle der Alten und Paarthurnax, den friedlichen Bruder Alduins, den Spruch gelernt hat, erscheint Alduin selbst wieder am Hals der Welt und man muss ihn als Spieler besiegen. Der Drache flüchtet und man muss Odahviing gefangennehmen, um herauszufinden, wo Alduin sich aufhält. Jener war nach Sovngarde, die Totenwelt der Nord, geflogen, um sich von den dort befindlichen Seelen zu ernähren.
Dort besiegt das Drachenblut Alduin mithilfe von Hakon Ein-Auge, Gormlaith Golden-Griff und Felldir dem Alten, drei Nordhelden, die Alduin schon einmal bezwangen.
Kult
Bearbeiten
Um Alduin bildete sich ein Kult, in dem er als Gott verehrt wurde. In Skyrim erwachen diese ehemaligen Anhänger Alduins in ihren Gräbern als Zombies (Draugr) wieder zum Leben. Besonders gefährlich sind die Drachenpriester, die höchsten Anhänger Alduins.
Trivia
Bearbeiten
- Sein Name bedeutet übersetzt "Vernichter; Verschlingen; Meister".
- Wenn ein Drache in einem Drachenhügelgrab wiederbelebt wird, kann man Alduin in manchen Sequenzen erkennen, sowie den Namen des jeweiligen Drachen durch die Beschwörung Alduins erfahren.
- Bei einem Schwert der Klingen meint Alduin im Kampf "Möglicherweise hast du das Schwert meiner alten Feinde, doch du bist ihnen nicht gleich."
- Nach dem Kampf in Sovngarde erhält man keine Drachenseele. Das liegt wahrscheinlich daran, dass Alduin nicht dauerhaft tot sein wird, sondern dass sich die Prophezeiung der Elder Scrolls wieder erfüllt und Alduin somit wieder zurückkehrt.
- Die Inspiration für Alduin entstammt wahrscheinlich dem mythologischen Drachen Niðhǫggr welcher ebenfalls (der Legende nach) am Ende der Zeit die Welt verschlingt.
- Seine Schuppen hatten einst dieselbe Farbe wie die von Paarthurnax, da beide Brüder sind, doch sein Fall zur Dunkelheit ließ die Haut schwarz werden.
- Im Jahr 2013 erregte ein Video mit dem Titel Dragon Flying Over England Aufsehen im Internet, indem angeblich ein fliegender Drache zu sehen war. Dabei handelte es sich allerdings um eine CGI-Fälschung, die Alduin recht ähnlich sieht.
- Im 2017 erschienenen digitalen Kartenspiel The Elder Scrolls: Legends hatte Alduin ursprünglich vier Beine. Dies wurde später geändert, um sein Design an die anderen Drachen und an Skyrim anzupassen.
- Im Skyrim Mash-Up Pack zu Minecraft erscheint der Enderdrache im Design von Alduin.
Galerie
Bearbeiten
|